{"id":4384,"date":"2024-07-25T10:56:36","date_gmt":"2024-07-25T08:56:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fizzer.com\/fr\/7-merveilles-monde-antique\/"},"modified":"2024-11-04T14:09:39","modified_gmt":"2024-11-04T13:09:39","slug":"7-wunder-antike-welt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/","title":{"rendered":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike?"},"content":{"rendered":"\n

W\u00e4hrend Ihrer Reise hatten Sie m\u00f6glicherweise bereits die Gelegenheit, eines der sieben Weltwunder der Moderne zu sehen, wie Machu Picchu oder das Taj Mahal. Aber wussten Sie, dass es eine Liste von Wundern gab, die viel fr\u00fcher existierten als dieses? Dies sind die 7 Weltwunder der Antike: 7 au\u00dfergew\u00f6hnliche Bauwerke, die vom Menschen geschaffen wurden. Obwohl wir nicht wirklich wissen, wie diese Liste erstellt wurde, sind sich alle \u00fcber die Wunder einig, aus denen sie besteht. Von ihnen ist heute nur noch die Cheops-Pyramide \u00fcbrig. Wer sind die anderen sechs monumentalen Werke auf der Liste? Warum gelten sie als Wunder? Antworten unten.<\/p>\n\n\n\n

Die Cheops-Pyramide\u00a0<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Dies ist das einzige der sieben Weltwunder der Antike, das heute noch Teil der Welt ist. Die Cheops-Pyramide hat ihr Ansehen nicht gestohlen. Es ist das \u00e4lteste Wunder und gleichzeitig die gr\u00f6\u00dfte Pyramide der Welt. Seine Ma\u00dfe? 230 Meter auf jeder Seite, 137 Meter H\u00f6he (zun\u00e4chst 146!) und 500.000 Tonnen, genau das! Es wurde um 2560 v. Chr. in Gizeh (in der N\u00e4he von Kairo) als Grab von K\u00f6nig Cheops erbaut. Es gen\u00fcgt zu sagen, dass das Bestattungsbudget damals nicht das gleiche war. Das R\u00e4tsel um seine Konstruktion ist so gro\u00df, dass manche ihm sogar einen au\u00dferirdischen Ursprung zuschreiben! Wenn Sie die Herkunft nicht \u00fcberpr\u00fcfen k\u00f6nnen, k\u00f6nnen Sie mit eigenen Augen feststellen, dass es existiert. Gehen Sie daf\u00fcr nach \u00c4gypten!<\/p>\n\n\n\n

\"Pyramide<\/figure>\n\n\n\n

Die H\u00e4ngenden G\u00e4rten von Babylon<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Ein poetischer Name, der den bezauberndsten Romanen w\u00fcrdig ist \u2026 und doch wurden die H\u00e4ngenden G\u00e4rten von Babylon tats\u00e4chlich von antiken Reisenden beschrieben. Es wird angenommen, dass sie im 6. Jahrhundert v. Chr. in Babylon in Mesopotamien, dem heutigen Standort des Irak, erbaut wurden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um terrassenf\u00f6rmig angelegte G\u00e4rten. Dadurch entsteht der Eindruck, dass jedes einzelne \u00fcber dem vorherigen h\u00e4ngt. Der Sponsor dieser Arbeit w\u00e4re K\u00f6nig Nebukadnezar II. Er h\u00e4tte es errichtet, um seine Frau an die \u00fcppige Vegetation ihres Heimatlandes zu erinnern. Tats\u00e4chlich waren die H\u00e4ngenden G\u00e4rten von Babylon f\u00fcr ihr hervorragendes Bew\u00e4sserungssystem bekannt, dank dem sie trotz der D\u00fcrre im Land reichlich vorhanden waren.<\/p>\n\n\n\n

\"Jardins<\/figure>\n\n\n\n

Die Statue des Zeus<\/h2>\n\n\n\n

Auch als \u201eChryselephantin-Statue des Zeus\u201c bekannt, abgeleitet vom griechischen \u201echrys\u00f3s\u201c, was \u201eGold\u201c bedeutet, und \u201eeleph\u00e1ntinos\u201c, \u201eaus Elfenbein\u201c. Aus diesen edlen Materialien wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. die Zeus-Statue in Olympia errichtet. Dieses 12 Meter hohe Unget\u00fcm mit dem Bild des griechischen Gottes auf seinem Thron wurde leider im 5. Jahrhundert n. Chr. bei einem Brand zerst\u00f6rt und hinterlie\u00df keine Kopien. Genug, um das Geheimnis eines Werks zu erweitern, das seinerzeit der gro\u00dfe Stolz seines Landes war!<\/p>\n\n\n\n

\"Statue<\/figure>\n\n\n\n

Der Tempel der Artemis<\/h2>\n\n\n\n

Diesmal geht es in die heutige T\u00fcrkei. Hier wurde zwischen dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. der Tempel der Artemis in Ephesus errichtet. Seine mehr als imposante Gr\u00f6\u00dfe (137 Meter L\u00e4nge und 71 Meter Breite) sowie seine pr\u00e4chtigen Dekorationen sollen die Gr\u00fcnde f\u00fcr die Begeisterung f\u00fcr diesen Tempel sein, der der G\u00f6ttin der Natur und der Jagd gewidmet ist. Damals wurde er auch als der gr\u00f6\u00dfte Artemis-Tempel beschrieben; seine Architektur wurde mit der des Parthenon in Athen verglichen. Ein weiteres Wunderwerk, das zum gro\u00dfen Entsetzen aller Geschichtsliebhaber auf tragische Weise in den Flammen verschwand.<\/p>\n\n\n\n

\"Temple<\/figure>\n\n\n\n

Das Mausoleum von Halikarnassos<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Bleiben wir im heutigen T\u00fcrkiye, diesmal im 4. Jahrhundert v. Chr. Genauer gesagt wurde das Mausoleum in der Stadt Halikarnassos (heute Bodrum) errichtet. Das f\u00fcnfte Weltwunder ist aber auch als \u201eGrab des Mausolos\u201c bekannt. Ja, Sie werden es verstanden haben: Das Wort Mausoleum kommt vom Namen Mausole, einem Gouverneur von Carie (der damaligen Region). So nennen wir jedes gro\u00dfe Grab. Tats\u00e4chlich war Mausoles kein Ggnognote! Die H\u00f6he betrug etwa 50 Meter. Es wurde von 36 S\u00e4ulen flankiert, \u00fcber denen stolz ein Streitwagen mit Mausolos und seiner Frau sa\u00df.<\/p>\n\n\n\n

\"Tombeau<\/figure>\n\n\n\n

Der Koloss von Rhodos<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

R\u00fcckkehr nach Griechenland, zur gr\u00f6\u00dften Insel des Dodekanes, Rhodos, die noch heute existiert. An der Einfahrt zum Hafen befand sich laut schriftlichen Zeugnissen die gigantische Statue des Koloss von Rhodos. Es wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Dieser 30 Meter hohe Bronzeriese stellte den Sonnengott Helios dar. Zur kleinen Anekdote: Die Boote fuhren zwischen seinen gespreizten Beinen hindurch, um in die Stadt einzufahren. Doch leider kam der Koloss bei einem Erdbeben ums Leben, ohne eine Spur zu hinterlassen.<\/p>\n\n\n\n

\"Colosse<\/figure>\n\n\n\n

Der Leuchtturm von Alexandria<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Sie kannten es aus dem ber\u00fchmten Lied von Claude Fran\u00e7ois, aber wussten Sie, dass es auch das 7. Weltwunder der Antike war? Das mehr als 100 Meter hohe Bauwerk stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und befand sich auf der Insel Pharos vor der K\u00fcste Alexandrias, die als Orientierungshilfe f\u00fcr Seeleute gedacht war. Die Insel blieb nicht von Dauer, hinterlie\u00df aber das Wort \u201eLeuchtturm\u201c. Was den Leuchtturm von Alexandria betrifft: Wenn er im Laufe der Jahrhunderte wie die Schmetterlinge seiner Jugend gekentert ist, wird er das Wunder gewesen sein, dass er am l\u00e4ngsten \u00fcberlebt hat. Seine Existenz ist tats\u00e4chlich bis 1303 bezeugt!<\/p>\n\n\n\n

\"Gravure<\/figure>\n\n\n\n

Wenn Sie die sieben Weltwunder der Antike, die nur in unseren Schriften erhalten sind, nicht besuchen k\u00f6nnen, k\u00f6nnen Sie mit Ausnahme der Cheops-Pyramide die L\u00e4nder besuchen, in denen sie einst errichtet wurden. Reisen Sie nach Griechenland, in die T\u00fcrkei, nach \u00c4gypten oder in den Irak, um die \u00dcberreste dieser St\u00e4tten zu bewundern, die so viele Geschichten inspiriert haben. Die Gelegenheit, die Kultur aufzusaugen und gleichzeitig gro\u00dfartige L\u00e4nder zu besuchen, die den Test der Zeit bestanden haben. Verewigen Sie diese Orte auf Fotos und verschicken Sie sie per Postkarte an Ihre Liebsten, um Ihr Abenteuer mit ihnen zu teilen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Au cours de vos voyages, peut-\u00eatre avez-vous d\u00e9j\u00e0 eu la chance de voir l\u2019une des 7 merveilles du monde moderne, comme le Machu Picchu ou encore le Taj Mahal. Mais saviez-vous qu\u2019il existait une liste de merveilles bien ant\u00e9rieure \u00e0 celle-ci ? Il s\u2019agit des 7 merveilles du monde antique : 7 constructions extraordinaires cr\u00e9\u00e9es par l\u2019Homme.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":29255,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[8],"tags":[414,415,62,88,416,237],"yoast_head":"\nWas sind die 7 Weltwunder der Antike? | Fizzer<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Kennen Sie die 7 Weltwunder der Antike? Diese 7 au\u00dfergew\u00f6hnlichen Bauwerke, die der Mensch geschaffen hat: Khufu...\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Was sind die 7 Weltwunder der Antike? | Fizzer\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Kennen Sie die 7 Weltwunder der Antike? Diese 7 au\u00dfergew\u00f6hnlichen Bauwerke, die der Mensch geschaffen hat: Khufu...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Fizzer\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"http:\/\/facebook.com\/fizzer.official\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-07-25T08:56:36+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-11-04T13:09:39+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"647\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/webp\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Julien Peyruchat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Julien Peyruchat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7\u00a0Minuten\" \/>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike? | Fizzer","description":"Kennen Sie die 7 Weltwunder der Antike? Diese 7 au\u00dfergew\u00f6hnlichen Bauwerke, die der Mensch geschaffen hat: Khufu...","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike? | Fizzer","og_description":"Kennen Sie die 7 Weltwunder der Antike? Diese 7 au\u00dfergew\u00f6hnlichen Bauwerke, die der Mensch geschaffen hat: Khufu...","og_url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/","og_site_name":"Fizzer","article_publisher":"http:\/\/facebook.com\/fizzer.official","article_published_time":"2024-07-25T08:56:36+00:00","article_modified_time":"2024-11-04T13:09:39+00:00","og_image":[{"width":1024,"height":647,"url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp","type":"image\/webp"}],"author":"Julien Peyruchat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Julien Peyruchat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"7\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/"},"author":{"name":"Julien Peyruchat","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#\/schema\/person\/14f4c0a428ee10a57ad03931847ede48"},"headline":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike?","datePublished":"2024-07-25T08:56:36+00:00","dateModified":"2024-11-04T13:09:39+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/"},"wordCount":956,"publisher":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp","keywords":["7 Weltwunder","Babylone","Carnet de voyage","Gr\u00e8ce","Kheops","Turquie"],"articleSection":["Reisebericht"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/","url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/","name":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike? | Fizzer","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp","datePublished":"2024-07-25T08:56:36+00:00","dateModified":"2024-11-04T13:09:39+00:00","description":"Kennen Sie die 7 Weltwunder der Antike? Diese 7 au\u00dfergew\u00f6hnlichen Bauwerke, die der Mensch geschaffen hat: Khufu...","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp","contentUrl":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/7-wunder-antike-welt-1.webp","width":1024,"height":647,"caption":"7 wunder antike welt"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/journal\/7-wunder-antike-welt\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Homepage","item":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Was sind die 7 Weltwunder der Antike?"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#website","url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/","name":"Fizzer","description":"Ihre Fotos auf personalisierten Karten","publisher":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#organization","name":"Fizzer","url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/Fizzer-logo-BIG.png","contentUrl":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2024\/07\/Fizzer-logo-BIG.png","width":512,"height":512,"caption":"Fizzer"},"image":{"@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["http:\/\/facebook.com\/fizzer.official","http:\/\/instagram.com\/fizzer_app","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/fizzer\/","https:\/\/www.pinterest.fr\/fizzerapp\/"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#\/schema\/person\/14f4c0a428ee10a57ad03931847ede48","name":"Julien Peyruchat","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e61b0d02d41dd57da5c5d794082795f8?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/e61b0d02d41dd57da5c5d794082795f8?s=96&d=mm&r=g","caption":"Julien Peyruchat"}}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4384"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4384"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4384\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/29255"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4384"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4384"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fizzer.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4384"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}